
Winkelfehlsichtigkeit ein Phantom?
Eine Anleitung für Eltern zum besseren Verständnis der verwirrenden Begriffe Winkelfehlsichtigkeit – Begriffsbestimmung Der Begriff Winkelfehlsichtigkeit wurde von R. Virkus 1987 geprägt. Es handelt sich um die Eindeutschung des Wortes Heterophorie, der so nicht zulässig ist. Durch die Erfindung dieses Begriffes wird so getan, als ob es sich um einen behandlungsbedürftigen Sehfehler, also eine Erkrankung […]